Individualarbeitsrecht, insbesondere Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Vergütungssystemen sowie Aufhebung von Arbeitsverhältnissen und Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht (z.B. Betriebsänderungen, Interessenausgleich, Sozialplan), Tarifvertragsrecht
Mitgliedschaften
VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Fortbildungen
Insolvenzarbeitsrecht (09/2022)
"Sicher ist sicher " - Das aktuelle Update zum Arbeitsschutz (06/2022) Inhalt:
Die Auswirkung der COVID 19 Pandemie auf den Arbeitsschutz
Die Gefährdungsbeurteilung als zentrale Aufgabe des Arbeitgebers
Übertragung von Arbeitgeberpflichten auf „fachkundige“ Mitarbeiter
Die Bewertung „gleicher“ Arbeitsbedingungen
Arbeitsschutz und Homeoffice – welche Vorschriften gelten?
Gesundheitsvorsorge
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers bei Arbeitsschutzverstößen durch den Arbeitgeber
Altersteilzeit (03/2022)
Arbeitsrecht Querbeet - Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen aus allen Bereichen des Individual-Arbeitsrechts (03/2022)
Arbeitsrecht und Unternehmenskauf - Personal als Dealtreiber und Dealbreaker (03/2022)
IT-Mitbestimmung im Unternehmen (11/2021)
Arbeitsrecht Querbeet – 3. Veranstaltung - Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungenaus allen Bereichen des Individualarbeitsrechts (11/2021) Das Seminar behandelt anhand der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und den Instanzgerichten aktuelle Fragen des Individual-Arbeitsrechts. Dazu werden einzelne Entscheidungen praxisgerecht aufbereitet und verständlich vermittelt. In Teil 3 dieses Vortrages beschäftigt sich das Seminar mit Entscheidungen zu folgenden Themenbereichen:
CORONA - ArbG Hamburg, 23.3.21, 15 Ca 566/20 (Annahmeverzugslohn bei Arbeit ohne Maske)
ABMAHNUNG - LAG Niedersachsen, 4.5.21, 11 Sa 1180/20 (Entfernung Abmahnung nach Ende des ArbVerh.)
AGG - LAG Baden-Württemberg, 17.5.21, 10 Sa 49/20 (AGG-Anspruch bei Kündigung ohne
Zustimmung des Integrationsamts)
KÜNDIGUNG - LAG Nürnberg, 18.3.2021, 4 Sa 413/20 (Kündigung nach Ablehnung der Kurzarbeit), LAG Rheinland-Pfalz, 6.9.2021, 1 Sa 299/20 (Kündigung wegen Entzug der Fahrerlaubnis) und LAG Hamm, 25.03.2021, 18 Sa 1197/20 (Kündigung wegen Kopftuch)
ZEUGNIS - BAG, Urteil vom 27.04.2021, 9 AZR 262/20 (Zeugnis in tabellarischer Form)
PROZESSUALES - LAG Baden-Württemberg, 1.9.21, 4 Sa 63/20 (beA – nachträgliche Zulassung der Klage), LAG Baden-Württemberg, 28.07.2021, 4 Sa 68/20 (Zugang per Einwurf-Einschreiben) und OLG Brandenburg, 6.8.2021, 15 WF 69/21 (beschränkte Vollmacht im PKH-Verfahren)
Arbeitsrecht Querbeet - Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen aus allen Bereichen des Individuellarbeitsrechts (07/2021)
Corona und andere Katastrophen - das Arbeitsverhältnis im Krisenmodus (03/2021)
Restrukturierungen und Arbeitsrecht (11/2020)
Scheinselbstständigkeit (08/2020)
Betriebsbedingte Kündigungen in der Krise rechtssicher gestalten (06/2020)
Coronavirus: Die wichtigsten Fragestellungen in arbeitsrechtlichen Mandaten (03/2020)
Interessenausgleich und Sozialplan (03/2020)
Aktuelle Entwicklung im Arbeitsrecht (06/2019)
Arbeitsrecht im Arbeitgebermandat (02/2019)
Update Betriebsverfassungsrecht (11/2018)
Schnittstelle Arbeits- und Sozialrecht: Aktuelles zum SGB III unter besonderer Berücksichtigung sozialrechtlicher Folgen arbeitsrechtlicher Entscheidungen (10/2018)
Die Betriebsratswahl 2018 (01/2018)
Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis 2018 (11/2017)
Professionelle Vertretung in der Einigungsstelle (06/2017)
Aktuelles zu Teilzeit, Leiharbeit und befristeten Arbeitsverhältnissen (01/2017)
Datenschutz und andere Rechtsfragen rund um den PC am Arbeitsplatz (07/2016)
Brennpunkte im Arbeitsrecht (04/2016)
alle Einträge
Fallstudie Arbeitsvertrag (01/2016)
Beweis, Beweisverwertung und Verwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren (10/2015)
Neues aus dem Urlaubs- und Befristungsrecht (10/2015)
Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich – Fallen und Chancen (06/2015)
Update Arbeitsrecht (02/2015)
Flexibilität im Arbeitsrecht durch Vertragsgestaltung (09/2014)
EU-Arbeitsrecht in der anwaltlichen Praxis (07/2014)