|
|
Rechtsanwalt Elmar Kloss
Rufen Sie mich in Koblenz an: 0261 - 404 99 - 45
Telefax: 0261 - 404 99 - 65
E-Mail:
Sekretariat: Frau Walter
Zusatzqualifikationen Mitgliedschaften Fortbildungen - Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Wettbewerbsrecht (11/2019)
- Dos and Don´ts im Marken- und Wettbewerbsrecht am LG Hamburg (10/2019)
- Deutsches und Europäisches Kartellrecht: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Überblick (08/2019)
- Digitales Arbeitsrecht - Beschäftigung im Wandel (06/2019)
- Update Internet bzw. Domainrecht (06/2019)
- Injunctions and Flexibility in Patent Law (04/2019)
- Economic foundations, civil & common law perspective
- Injunctions and proportionality
- Recent research
- The scope and style of injunctions
- Injunctions and medical use
- Injunctions and FRAND
- Aktuell Entwicklungen und Probleme im IT-Recht (03/2019)
- Update Urheberrecht und Medienrecht (09/2018)
- Datenschutz und Justiz - Herausforderungen an Rechtsprechung und Gerichtsverwaltung (09/2018)
- Die gerichtliche Durchsetzung der DS-GVO zwischen Kohärenz und Intensität
- Bußgeldverfahren unter der DS-GVO - Papiertiger oder scharfe Klinge?
- Update Internetrecht - insbes. Datenschutzverordnung 2018 (09/2018)
- 7. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt - Digitale Selbstbestimmung im Spannungsfeld von innovativer Datennutzung und Datenschutz (04/2018)
- Künstliche Intelligenz und Perspektiven für die öffentliche Verwaltung
- Digitalisierung der Bewerberauswahl: Zulässigkeit von Video-Interviews?
- Kommunikation öffentlicher Stellen in den sozialen Netzwerken, Facebook, Twitter und Co.
- Anpassung der Fachgesetze an die DSGVO
- Aktuelle Entwicklungen und Problempunkte im IT-Recht (04/2018)
- 15. Karlsruher IT-Rechtstag (03/2018)
- IT- und Datenstrafrecht
- Aktuelle Risiken IT-basierter Unternehmensprozesse
- DS-GVO in der Vertragspraxis: konkreter Anpassungsbedarf für ADV´s
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum IT-Bereich
- AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr (02/2018)
- Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Wettbewerbsrecht (02/2018)
mit den Themen:
1. Die Herabsetzung und Verunglimpfung geschäftlicher Verhältnisse von Mitbewerbern und Anschwärzung gemäß § 4 Nr. 1 und 2 UWG
2. Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz (§ 4 Nr. 3 UWG)
3. Gezielte Behinderung (§ 4 Nr. 4 UWG)
4. Verletzung von Marktverhaltensregelungen (§ 3a UWG)
5. Irreführende, vergleichende und belästigende Werbung
6. Haftung des Täters und Teilnehmers, Haftung von Organen juristischer Personen, Haftung für Mitarbeiter und Beauftragte (§ 8 Abs. 2 UWG)
- Eigentum an Daten? Cyber Security Day der IHK Koblenz und Universität Koblenz-Landau (09/2017)
- Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht 2017 (09/2017)
- Aktuelles aus dem Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht - das neue Urhebervertragsrecht (06/2017)
- Kartellrecht: aktuelle Praxis und 9. GWB-Novelle (04/2017)
- WLAN von Netzen und Gesetzen (04/2017)
- Rechtsverletzungen - Probleme des Urheber- und Wettbewerbsrechts in Zeiten des Internets (03/2017)
- ONLINE PLATTFORMS AND INTERMEDIARIES IN COPYRIGHT LAW (03/2017)
- Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung in Social Media (03/2017)
- Aktuelle Entwicklungen im IT-Recht (02/2017)
- Internationale Datenschutznormung: Identity Management, Privacy, Technologies und "Privacy by Design?" (01/2017)
- Die Informelle Selbstbestimmung und Ihre Feinde (12/2016)
- Neue Anforderungen an den Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen (11/2016)
Themen:
- Der Geheimnisschutz de lege lata
- Die EU-Richtlinie zum Schutz von Betriebsgeheimnissen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Wettbewerbsrecht (11/2016)
mit den Themen:
1. Erfahrungen mit dem neuen UWG 2. Die Herabsetzung und Verunglimpfung geschäftlicher Verhältnisse von Mitbewerbern 3. Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz 4. Gezielte Behinderung 5. Verletzung von Marktverhaltensregelungen 6. Irreführende, vergleichende und belästigende Werbung 7. Haftung des Täters und Teilnehmers, Haftung von Organen juristischer Personen, Haftung für Mitarbeiter und Beauftragte 8. Weitere ausgewählte Verfahrensfragen 10. Schadenersatz nach § 945 ZPO 11. Schnittstellen zwischen Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht
- UPDATE - Internetrecht und Datenschutz-Grundverordnung (09/2016)
- "IP-Strafrecht" Strafrechtlicher Schutz geistigen Eigentums - Anspruch und Wirklichkeit (09/2016)
- Arbeitnehmerschutzrechte in der Kreativwirtschaft (07/2016)
- Internet- und Telekommunikationstechnologie (06/2016)
- Urheber-, Marken- und Designrecht (04/2016)
- Neueste Entwicklung und aktuelle Rechtsprechung im Urheber- und Designrecht (03/2016)
- Was ist heute eigentlich Software? - Moderne Computerprogramme im Lichte des 69a UrhG (02/2016)
- Wort- und Bildberichterstattung in der Presse (11/2015)
- Marketing Opt-Ins über Mobile Apps und Social Media generieren - Webinar (09/2015)
- Social Media Recht im Unternehmen - Webinar (09/2015)
- Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht 2015 (09/2015)
- Aktuelles aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht - Vertragsverhandlungen und ADR (Alternative Dispute Resolution) (07/2015)
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Wettbewerbs- und Markenrecht (06/2015)
- Im Jahre 2 nach Snowden - was haben wir gelernt und ist ein Schutz überhaupt möglich? - Workshop - (06/2015)
Fortbildungen - Fortsetzung - Besonderheiten des IT-Prozesses (03/2015)
- Unternehmensdaten im Visier von Cyercrime und Nachrichtendiensten - das geplante IT-SicherheitsG (02/2015)
- Datenschutz im Arbeitsverhältnis (02/2015)
- Karlsruher Dialog Technik und Recht "Patente und freier Wettbewerb - ein Widerspruch?" (11/2014)
- Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht 2014 (10/2014)
- Softwareaudits und Auditklauseln in Lizenzverträgen (06/2014)
- Update Urheberrecht (06/2014)
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Wettbewerbs- und Markenrecht (05/2014)
- Rechtsprobleme im Internet (03/2014)
- Sachbearbeiterbesprechung des Polizeipräsidiums Unterfranken zum Thema Cybercrime (01/2014)
- 3. Presserechtsforum (01/2014)
- Über Wahrheiten und reißerische Berichterstattung: Die Rolle der Medien und die Rolle der Staatsanwaltschaften (11/2013)
- "Smart Devices - Zukunft oder Fluch?" (06/2013)
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Wettbewerbs- und Markenrecht (06/2013)
- "LawCamp" (04/2013)
- "Persönlichkeitsschutz gegenüber Äußerungen im Internet" (04/2013)
- Update Internetrecht (03/2013)
- IT-Recht speziell und aktuell (12/2012)
- Das neue Beschäftigtendatenschutzgesetz (12/2012)
- Fachforum Patentrecht - Know-how-Schutz des IZG (11/2012)
- Die neue Weltwirtschaftsordnung, geistiges Eigentum und die Herausforderungen für Europa (11/2012)
- Bedingt abwehrbereit - Unternehmen im Cyberspace - Sicherheitsrisiken und Abwehrstrategien in der Online-Welt (09/2012)
- 2. IT-Rechtstag NRW (09/2012)
- Aktuelles aus dem Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (06/2012)
- 3. Deutsches LawCap zum IT-Recht (06/2012)
- Presserechtsforum 2012 (02/2012)
- Know-How-Schutz im Unternehmen (12/2011)
- Schutz Geistigen Eigentums als Entwicklungshemmnis? - Internationale Rechtsdurchsetzung nach ACTA und die Belange der Entwicklungsländer (11/2011)
- Aktuelles aus dem Markenrecht: Zur Rechtsprechung des Bundespatentgerichts (11/2011)
- Cybercrime: Aktuelles zum Computer- und Internetstrafrecht (11/2011)
- 1. IT-Rechtstag NRW (09/2011)
- 2. Deutsches LawCamp zum IT-Recht (04/2011)
- "Karlsruher Dialog zum Informationsrecht" - "Zur privatrechtlichen Konstruktion von Zugangsregeln durch Intermediäre" (02/2011)
- Fragen des Klageantrags bei urheber- und wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklagen (02/2011)
Veröffentlichungen Sonstiges Sprachen - Englisch
- Französisch
- Italienisch
|
|
|
|
|