Theoretische Qualifikation zur Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Fortbildungen
Seminar zum aktuellen Brandschutzrecht (09/2021) Allgemeine Themen: - Schutzziele des Brandschutzrechts - öffentlich-rechtliche Anforderungen - zivilrechtliche Vertragsgestaltung
Besondere Themen: - Brandschutz und Wärmedämmverbundsysteme - zur Erforderlichkeit eines sog. "zweiten Rettungswegs"
Bauvertragsgestaltung und Baurechtsreform (09/2021) - Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem BGB- und VOB/B- Bauvertrag - Die Auswirkungen der fehlenden Angleichung der VOB/B an die Baurechtsreform 2018, insbesondere: "Das Anordnungsrecht des Bestellers" - Möglichkeiten der Vertragsgestaltung, insbesondere: "Die VOB/B als Ganzes"
Die neue HOAI 2021 (02/2021) - Der Weg zur neuen HOAI 2021 über die Rechtsprechung des EuGH zum Preisrecht - Inkrafttreten und Anwendungsbereich der neuen HOAI 2021 - Neue Reglungen und wichtige Änderungen - Entfallene Regelungen
Insbesondere: - Die Honorarvereinbarung im Lichte der neuen HOAI
Verbraucherschutz im Baurecht (09/2020)
Anwaltsvergütung in Bausachen (09/2020)
Bauverträge in Zeiten der COVID-19 Pandemie (04/2020)
Unveränderte, unangepasste Leistungspflicht des AN?
"Force-Majeure"-/"Höhere-Gewalt"-Klausel
Bauzeitverlängerung gem. § 6 Abs. 2 VOB/B
Aufrechterhaltung der allgemeinen ORdnung auf der Baustelle gem. § 4 Abs. 1 VOB/B
Anordnung durch den AG
Vertragsanpassung, § 313 BGB?
Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB
Corona: Auswirkungen auf Architektenverträge und den Baustellenbetrieb (04/2020) Der Architektenvertrag während der Corona Epidemie - Muss man leisten? (Behinderungen und Verzögerungen, ein Fall "höherer Gewalt"?) - Kann Zahlung verlangt werden? - Möglichkeiten einer Vertragsanpassung? - Schadenersatz?
Bauabwicklung unter dem Einfluss der Corona-Krise (04/2020) - „Corona“ bei der Abwicklung laufender Verträge - Kündigung von Verträgen - Sicherheit und Hygiene auf der Baustelle - „Corona“ beim Abschluss neuer Verträge
Architektenhaftung - Haftpflicht und Deckung (12/2019)
Drittbeziehungen am Bau (06/2019)
Aktuelle Rechtsprechung zum Bau- und Architektenrecht (02/2019)
Ende des Schadenersatzanspruches auf fiktiver Basis
Baukostenüberschreitung beim Architektenvertrag
DIN-Regelwerke = allgemein anerkannte Regeln der Technik?