Rechtsanwalt Ralph Muthers, Rechtsberater in Koblenz
Magazin
Unser Infoservice für Sie
Mittwoch, 03.09.2025

Arbeitsrechtsabend zum Thema Entgelttransparenzrichtlinie

Ein Abend voller Einblicke und Austausch



von
Ralph Muthers
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rufen Sie mich an: 0261 - 404 99 69
E-Mail:



Anna-Lena Rau
Rechtsanwältin

Rufen Sie mich an: 0261 - 404 99 798
E-Mail:

Ende Juni 2025 öffneten wir die Türen unserer Kanzleiräume für einen besonderen Abend: den Arbeitsrechtsabend. Eingeladen waren Mandanten, Geschäftspartnerinnen und -partner und weitere Interessierte, die sich bei sommerlicher Atmosphäre, Fingerfood und einer vielfältigen Getränkeauswahl über ein hochaktuelles Thema des Arbeitsrechts informieren konnten.

Im Mittelpunkt stand die sog. Entgelttransparenzrichtlinie, die vom deutschen Gesetzgeber bis zum 07. Juni 2026 in nationales Recht umzusetzen ist und weitreichende Pflichten für Unternehmen mit sich bringt. Rechtsanwalt Ralph Muthers und Rechtsanwältin Anna-Lena Rau führten die Gäste kenntnisreich durch die rechtlichen Neuerungen und deren praktische Auswirkungen.

Der Vortrag machte deutlich, warum bereits jetzt großer Handlungsbedarf besteht und wie Unternehmen sich am besten vorbereiten sollten, insbesondere was Themen wie Stellenbewertung oder Überprüfung und Dokumentation von Entgeltstrukturen angeht. Denn ab 2026 wird es Beschäftigten möglich sein, durch Auskunftsansprüche transparent Einblick in die Entgeltpraxis ihres Unternehmens zu nehmen. Damit geht eine erhebliche Darlegungs- und Beweislast für Arbeitgeber einher, wenn Gehaltsunterschiede vor Gericht gerechtfertigt werden müssen. Zugleich wurde deutlich, dass die Richtlinie nicht auf eine absolute Gleichheit der Gehälter abzielt, sondern darauf, geschlechtsspezifische Ungleichbehandlungen zu beseitigen. Entgeltunterschiede können weiterhin zulässig sein, sofern sie auf objektiven und geschlechtsneutralen Kriterien wie Qualifikation oder Berufserfahrung beruhen.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, vor welchen neuen Herausforderungen Unternehmen stehen. Viele unserer Gäste nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Fragen zu stellen und sich mit unseren Expertinnen und Experten auszutauschen.

Wir freuen uns sehr, dass TV Mittelrhein diesen Abend begleitet und in einem filmischen Beitrag festgehalten hat. Das Video bietet nicht nur einen Einblick in die Veranstaltung, sondern auch in die spannenden Diskussionen rund um die Entgelttransparenzrichtlinie.

Die Ausführungen stellen erste Informationen dar, die zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung aktuell waren. Die Rechtslage kann sich seitdem geändert haben. Zudem können die Ausführungen eine individuelle Beratung zu einem konkreten Sachverhalt nicht ersetzen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.