Barrierefreiheitserklärung

Barrierefreiheitserklärung


Die Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB sind bestrebt, ihre Website unter der Adresse https://www.caspers-mock.de möglichst barrierefrei zu gestalten und damit allen Nutzenden unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen einen möglichst umfassenden Zugang zu den angebotenen Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit erfolgt freiwillig, auf der Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, insbesondere gemäß Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 BFSG. Das BFSG dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act – EAA).

Die Erklärung stellt keine Anerkennung einer Pflicht zur Barrierefreiheit im Sinne der vorgenannten Vorschriften dar, sondern dient der Information im Sinne eines freiwilligen Beitrags zur digitalen Inklusion.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung in barrierefreiem Format


Die Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB sind eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei mit Sitz in Koblenz. Wir bieten bundesweit Rechtsberatung und Vertretung in einer Vielzahl rechtlicher Fachgebiete an, die alle unter https://www.caspers-mock.de/rechtsgebiete.html aufgezählt sind.

Unser Internetauftritt bietet potenziellen Mandanten und interessierten Personen Informationen über unsere Kanzlei, über das Team, über Tätigkeitsschwerpunkte sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit der Kanzlei elektronisch Kontakt aufzunehmen.

Beschreibung der Durchführung der Dienstleistung


Die Kontaktaufnahme zu uns kann telefonisch, per E-Mail, über unser Kontaktformular oder persönlich erfolgen. Neue Mandate können wir jedoch erst nach rechtlicher Prüfung des Einzelfalls und etwaiger Interessenkollisionen annehmen.

Nach Eingang einer Anfrage erhalten Sie von uns keine automatisiert generierte Eingangsbestätigung per E-Mail, sondern wir melden uns individuell bei Ihnen, nachdem wir Ihre Anfrage inhaltlich. Wir nehmen eine Prüfung auf Interessenskollissionen vor, sobald uns die hierfür erforderlichen Informationen vorliegen. Eine Mandatsübernahme erfolgt ausschließlich nach unserer ausdrücklichen Bestätigung. Erst mit Zugang dieser Bestätigung kommt ein Anwaltsvertrag zustande.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergütung anwaltlicher Tätigkeiten nach dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG) bestimmt, soweit nichts anderes vereinbart wird. Mit Ausnahme der Gebühren in straf- und bußgeldrechtlichen Angelegenheiten, sowie einzelnen sozialrechtlichen Angelegenheiten richten sich die Gebühren der anwaltlichen Tätigkeit dann nach dem Gegenstandswert und Tätigkeitsabschnitten.   

Allerdings können wir häufig unsere Leistungen nicht nach den vorstehenden Grundsätzen des RVG anbieten, sondern müssen eine Zeitabrechnung durchführen. Wir werden dann nach dem Zeitaufwand bezahlt, der in kurzen Einheiten abgerechnet wird. Die Abrechnung erfolgt in der Regel monatlich. In der Rechtsberatung ist die Zeitabrechnung häufig die einzige Methode, um zu einer fairen Abrechnung zu gelangen, insbesondere wenn eine Rechtsfrage nicht mit einem greifbaren oder nur niedrigen Streitwert verknüpft werden kann. 

Ein Vorschuss kann verlangt werden. Zahlungen sind per Überweisung oder bar (persönlich in unserer Kanzlei in Koblenz) möglich. Soweit Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, übernehmen wir die Kommunikation mit dieser, einschließlich der Einholung von Deckungsschutzanfragen.

Sie sind jederzeit berechtigt, das Mandat zu kündigen. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht nach den Vorschriften des Dienstvertragsrechts.

Den Ablauf im Mandat gestalten wir individuell nach dem konkreten Rechtsfall.

 
Maßnahmen zur Barrierefreiheit


Unsere Website wurde mit verschiedenen Online-Check-Tools auf Barrierefreiheit überprüft und im Ergebnis technisch und inhaltlich überarbeitet. Maßgeblicher Standard war hierbei die Konformitätsstufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1).

Einhaltung von Standards

  • Orientierung an den Anforderungen der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA)
  • Technische Umsetzung durch barrierearme Strukturierung und Programmierung

Strukturierte Inhalte

  • Einsatz klarer Überschriftenstrukturen (H1, H2, H3)
  • Einsatz von Aufzählungen
  • Klar formulierte Texte in verständlicher Sprache
  • Logische Anordnung und semantische Auszeichnung der Inhalte

Navigation und Bedienbarkeit

  • Alle Funktionen sind vollständig über die Tastatur bedienbar
  • Fokusmarkierungen sind bei Navigationselementen sichtbar
  • Visuelle Gestaltung

Ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund

  • Schriftgrößen sind über den Browser individuell anpassbar
  • Verzicht auf flackernde oder blinkende Inhalte

Medien

  • Bilder werden mit Alternativtexten (Alt-Texten) versehen
  • Seit Mitte 2021 werden alle neu veröffentlichten Videos mit Untertiteln bereitgestellt
  • Ältere Videos wurden nicht barrierefrei überarbeitet

Stand der Barrierefreiheit


Die Website ist nach unserer Kenntnis barrierefrei.

Kontakt


Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit unserer Website haben, wenden Sie sich bitte an:

Rechtsanwälte Dr. Caspers, Mock & Partner mbB
Telefon: +49 261 40499 45
Website: https://www.caspers-mock.de

Wir nehmen Ihre Rückmeldungen ernst und bemühen uns um kurzfristige Bearbeitung.

Marktüberwachungsbehörde


Nach aktuellem Stand (Juni 2025) wurde für den nicht-öffentlichen Bereich noch keine zuständige Marktüberwachungsbehörde nach dem BFSG benannt. Sobald eine solche Behörde benannt wird, werden wir diese Angaben aktualisieren.

Schlussbemerkung


Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und bei wesentlichen Änderungen der Website oder rechtlicher Vorgaben angepasst. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 26. Juni 2025.