Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung / Eheverträge, Unterhalt, Scheidung, Vermögensauseinandersetzung, Sorge- und Umgangsrecht, Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Testamentsgestaltung, Vorsorgevollmacht
Zusatzqualifikationen
In Qualifizierung zur Fachanwältin für Erbrecht (DeutscheAnwaltAkademie)
Mitgliedschaften
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV)
Verein der Rechtsanwälte Koblenz e.V.
Deutscher Anwaltverein (DAV)
Fortbildungen
14. DAI-Jahresarbeitstagung Erbrecht (05/2022) mit den Themen:
Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung zum Erbrecht
Aktuelles zur lebzeitigen und letztwilligen Übertragung in der Nachfolgeplanung - Privatvermögen -
Aktuelles zur lebzeitigen und letztwilligen Übertragung in der Nachfolgeplanung - Internationales Vermögen -
Schenkungen und Vererbungen mit Beteiligung von Minderjährigen
Aktuelle Entwicklung und Rechtsprechung zum Erbschaftsteuerrecht
Aktuelles zur lebzeitigen und letztwilligen Übertragung in der Nachfolgeplanung - Unternehmensvermögen -
Fortbildungsplus zur 14. Jahresarbeitstagung Erbrecht (05/2022) mit den Themen:
Schnittstellen Erbrecht und Betreuungsrecht
Verfahrensrecht (Erbschein und NLZ) anhand aktueller Rechtsprechung
25. DAI-Jahresarbeitstagung Familienrecht (04/2022) mit den Themen:
Barunterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern unter Berücksichtigung des Betreuungsanteils bis hin zum Wechselmodell
Aktuelles zur Vermögensauseinandersetzung
Unternehmensbewertung Landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich
Überzahlter Unterhalt – Schicksal oder gibt es Gegenstrategien?
Aktuelle Praxisfragen des Versorgungsausgleichs
Ausgewähltes aus der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Familienrecht
Die sekundäre Darlegungslast in familiengerichtlichen Unterhaltsverfahren – Ein oft unterschätzter Streitentscheider
Jahresrückblick
Fortbildungsplus zur 25. Jahresarbeitstagung Familienrecht (04/2022) mit den Themen:
Grundrente und Versorgungsausgleich
Beweisrecht in Sorge- und Umgangssachen
Geschwisterstreit im Erb- und Pflichtteilsrecht (06/2021)
Trans- und postmortale Vollmachten als Mittel der Nachlassabwicklung (06/2021)
Behinderten- und Bedürftigentestament (05/2021)
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Unterhalt (03/2021)
Update und Taktik im familiengerichtlichen Verfahren (02/2021)
Erb- und Pflichtteilsrecht (02/2021)
Ausgewähltes aus der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des BGH zum Familienrecht (01/2021)
Das minderjährige Kind wird volljährig – aktuelle Praxisfragen (01/2021)
Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen rechtssicher gestalten und effektiv überprüfen (06/2020)
Digitaler Nachlass (05/2020)
Testamentsvollstreckung als Gestaltungsinstrument (05/2020)
Testamentsklauseln auf dem Prüfstand (05/2020)
Aktuelle Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Koblenz in Familiensachen (04/2020)
Sonderprobleme der gesetzlichen Erbfolge (04/2020)
Das anwaltliche Mandat im Erbrecht (01/2020)
Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalt (01/2020)
Aktuelle Rechtsprechung zum Unterhaltsrecht (01/2020)
Das pflichtteilsrechtliche Mandat im Erbrecht (01/2020)
Optimierte Vermögensnachfolge mit Familien-Pool-Gesellschaften (05/2019)
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch (05/2019)
alle Einträge
Materielles Familienrecht prozessual richtig umsetzen (04/2019)
Von der Trennung bis zu Scheidung (03/2019)
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht und zum Nachlassverfahrensrecht (02/2019)
Cocktail aus Unterhalt, Güterrecht und Nebengüterrecht (02/2019)
Optimale Gestaltung von Testamenten, Erbverträgen und Schenkung unter Berücksichtigung familienrechtlicher und steuerlicher Gesichtspunkte (11/2018)
Neue Aspekte der Vermögens- und Unternehmensübertragung (11/2018)
Aktuelle zivil- und steuerrechtliche Entwicklungen bei der Familie (05/2018)
21. Jahresarbeitstagung Familienrecht in Köln (04/2018)
Schwetzinger Erbrechtstage (09/2017) mit den Veranstaltungen:
Kosten in Erbscheinverfahren Gestaltung durch Vermächtnis Der Vergleich im Erbrecht Der digitale Nachlass Auslandsimmobilien im Nachlass Rückforderung von Schenkungen durch Sozialhilfeträger Schwerpunkte des erbrechtlichen Mandats Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen
20. Jahresarbeitstagung Familienrecht (04/2017)
mit den Veranstaltungen:
Sachverständigengutachten in FamFG-Verfahren - Bedeutung und Anforderungen Anrechnung von fiktiven Steuervorteilen Typische verfahrensrechtliche Probleme und Haftungsfragen im Familienrecht Immobilie und nichteheliche Lebensgemeinschaft Familienrechtliche Ansprüche außerhalb des Güterrechts Aktuelle Entwicklungen im Ehevertragsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH und ausgewählter Obergerichte Aktuelle Praxisfragen des Versorgungsausgleichs Grenzen der Gestaltungsfreiheit für Gesellschaftsverträge bei Familiengesellschaften (GmbH und Personengesellschaften) Aktuelle BGH-Rechtsprechung im Familienrecht Familienrechtlicher Jahresrückblick
Fortbildungsplus zur 20. Jahresarbeitstagung Familienrecht: Ich kann nicht arbeiten – was Familien- und Sozialrecht dazu sagen sowie unterhaltsrechtliche Dreiecksverhältnisse (03/2017)
Aktuelle Rechtsprechung zum Erb- und Nachlassverfahrensrecht (06/2016)